Abschlussveranstaltung Infra-Bau 4.0
Infrastrukturprojekte wie Straßen- und Brückenbau sind komplexe und teure Bauvorhaben, deren Termin-, Qualitäts- und Kostenziele häufig überschritten werden. Das Konsortialprojekt „Infra-Bau 4.0“ nahm sich dieser Problematik an. Ziel des Projekts ist es, eine Plattform zu entwickeln, die durch die Vernetzung und Interoperabilität von Systemen eine automatisierte Fortschritts- und Änderungskontrolle auf der Baustelle ermöglicht. Damit verbunden ist auch ein besseres Risikomanagement sowie die Möglichkeit von proaktivem Handeln durch automatisierte Umplanung bei gestörten Bauabläufen.
Das Konsortium – unter Führung des Beratungsunternehmens Drees & Sommer – umfasst 16 Partner aus Industrie und Wissenschaft. Die technische und wissenschaftliche Leitung obliegt dem Fraunhofer IESE in Kaiserslautern, initiiert wurde das Projekt von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das Projekt bis Ende 2021 mit über vier Millionen Euro.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden die Projektergebnisse anhand von Szenarien aus dem Brücken- und Erdbau vorgestellt. Es erwarten Sie spannende Vorträge und Demonstrationen zur Plattform sowie den Themen Datensicherheit, Fortschrittserfassung, automatisierte Umplanung, Onboarding, Geschäftsmodelle und unseren Evaluationsergebnissen. Die Veranstaltung findet online-statt von 10:00 bis 13:00 Uhr, den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.
0 Kommentare